Cookie-Richtlinie
Wir nutzen verschiedene Tracking-Technologien, um Ihr Nutzererlebnis auf neurolythium.com zu verbessern. Hier erfahren Sie genau, welche Daten wir sammeln und warum.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihr Erlebnis zu personalisieren.
Denken Sie an Cookies wie an digitale Notizzettel. Wenn Sie eine Seite besuchen, hinterlässt diese einen kleinen Vermerk auf Ihrem Computer. Beim nächsten Besuch erkennt die Website diesen Vermerk und weiß, dass Sie schon mal da waren.
Wichtig zu wissen: Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Sie speichern lediglich Einstellungen und anonymisierte Nutzungsdaten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unverzichtbar. Ohne sie können Sie bestimmte Bereiche nicht nutzen oder sich nicht anmelden.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen müssen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, Inhalte zu verbessern und Probleme zu erkennen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, relevante Inhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Bildungsangebote zu messen.
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen
Bei Neurolythium nutzen wir verschiedene Methoden, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Das geschieht nicht aus reiner Neugier, sondern damit wir wissen, was funktioniert und was verbessert werden muss.
Sitzungs-Tracking
Wir erfassen, welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie dort bleiben. So sehen wir, welche Lerninhalte besonders hilfreich sind und wo es Schwierigkeiten gibt.
Interaktionsanalyse
Wenn Sie auf Schaltflächen klicken, Videos ansehen oder Übungen durchführen, speichern wir diese Interaktionen. Das hilft uns, die Lernreise kontinuierlich zu optimieren.
Geräte-Erkennung
Wir merken uns, ob Sie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone nutzen. So können wir die Darstellung für Ihr Gerät optimal anpassen.
- Bildschirmgröße und Auflösung für bessere Darstellung
- Browser-Typ zur Gewährleistung der Kompatibilität
- Betriebssystem für technische Anpassungen
- Verbindungsgeschwindigkeit zur Optimierung der Ladezeiten
Konkrete Beispiele für Cookie-Nutzung
Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Cookies Ihr Erlebnis bei Neurolythium verbessern:
Personalisiertes Lernerlebnis
Wenn Sie einen Kurs beginnen und später zurückkehren, merken sich Cookies, wo Sie aufgehört haben. Sie müssen nicht neu anfangen oder mühsam nach der richtigen Stelle suchen.
Spracheinstellungen
Sobald Sie Ihre bevorzugte Sprache gewählt haben, wird diese gespeichert. Bei Ihrem nächsten Besuch erscheint die Seite automatisch in der richtigen Sprache.
Formular-Unterstützung
Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen und versehentlich die Seite verlassen, bleiben Ihre Eingaben gespeichert. Sie müssen nicht alles erneut eingeben.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Nicht alle Cookies bleiben gleich lange auf Ihrem Gerät. Hier ist der Unterschied:
Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind temporär und dienen nur der aktuellen Sitzung.
Persistente Cookies bleiben länger gespeichert – manchmal Tage, Wochen oder Monate. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Für analytische Zwecke speichern wir aggregierte Daten bis zu 26 Monate. Das bedeutet: Wir sehen Trends und Muster über einen längeren Zeitraum, können aber keine einzelnen Nutzer identifizieren.
So kontrollieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Jeder moderne Browser bietet Ihnen verschiedene Optionen.
Grundlegende Schritte zur Cookie-Verwaltung
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers über das Menü
- Suchen Sie nach dem Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit"
- Wählen Sie "Cookies und Websitedaten" oder einen ähnlichen Begriff
- Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an
- Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den Browser neu
Browser-spezifische Hinweise
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können sich dann beispielsweise nicht mehr anmelden oder Ihre Fortschritte werden nicht gespeichert.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal setzen auch andere Unternehmen Cookies, wenn Sie neurolythium.com besuchen. Das passiert zum Beispiel, wenn wir eingebettete Videos oder Social-Media-Inhalte anzeigen.
Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Unternehmen. Wir haben darauf keinen direkten Einfluss, wählen unsere Partner aber sorgfältig aus.
Typische Drittanbieter-Dienste
- Video-Plattformen für Lernvideos und Tutorials
- Analysetools zur Verbesserung unserer Website
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Content-Delivery-Netzwerke für schnellere Ladezeiten
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies zu widerrufen. Das können Sie entweder direkt in Ihrem Browser oder durch Kontaktaufnahme mit uns tun.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Berichtigung fehlerhafter Informationen
- Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
- Einschränkung der Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit zu einem anderen Anbieter
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich ständig weiter. Auch unsere Cookie-Richtlinie kann sich deshalb ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie rechtzeitig – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unseren Umgang mit Cookies erfahren möchten oder spezifische Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 33021237
Adresse: Grundstraße 61, 98701 Altenfeld, Deutschland
Letzte Aktualisierung: Januar 2026