Rollenverteilung verstehen – Teamdynamik neu denken

Teams funktionieren nicht durch Zufall. Sie funktionieren, weil jeder seine Rolle kennt und versteht, wie diese ins große Ganze passt. Unser Lernprogramm hilft dir dabei, Stärken zu erkennen, Zusammenarbeit zu verbessern und echte Klarheit in die Teamarbeit zu bringen.

Jetzt Programm starten
Team bei der Zusammenarbeit in modernem Arbeitsumfeld

Welche Rollen gibt es in effektiven Teams?

Jedes Teammitglied bringt verschiedene Fähigkeiten und Perspektiven mit. Und das ist gut so. Unser Programm basiert auf praxisnahen Konzepten, die zeigen, wie unterschiedliche Persönlichkeiten und Arbeitsstile sich ergänzen können – anstatt sich im Weg zu stehen.

Die Antreiber

Manche Menschen sehen Herausforderungen und wollen sofort loslegen. Sie stellen Fragen, die andere nicht stellen wollen, und treiben Entscheidungen voran.

  • Setzen klare Ziele und Prioritäten
  • Fordern das Team heraus, besser zu werden
  • Bringen Schwung in festgefahrene Situationen

Die Koordinatoren

Sie behalten den Überblick, auch wenn es chaotisch wird. Diese Rolle sorgt dafür, dass alle wissen, wer was bis wann macht – und warum.

  • Organisieren Abläufe und Kommunikation
  • Moderieren zwischen verschiedenen Perspektiven
  • Halten den Zeitplan im Blick

Die Kreativen

Neue Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum. Kreative Köpfe im Team denken anders, stellen Gewohnheiten infrage und bringen frische Perspektiven ein.

  • Entwickeln unkonventionelle Lösungsansätze
  • Hinterfragen bestehende Prozesse konstruktiv
  • Inspirieren das Team mit neuen Möglichkeiten

Die Umsetzer

Ideen sind schön – aber jemand muss sie auch verwirklichen. Umsetzer sorgen dafür, dass aus Plänen Ergebnisse werden.

  • Arbeiten strukturiert und zuverlässig
  • Kümmern sich um Details und Qualität
  • Bringen Projekte tatsächlich zum Abschluss

Die Analysten

Bevor man eine Entscheidung trifft, sollte man wissen, worauf man sich einlässt. Analysten prüfen Optionen, sammeln Informationen und helfen, Risiken zu erkennen.

  • Bewerten Vorschläge objektiv und gründlich
  • Identifizieren Schwachstellen früh
  • Liefern fundierte Entscheidungsgrundlagen

Die Vermittler

Teamarbeit funktioniert nur, wenn Menschen miteinander reden – und sich verstehen. Vermittler bauen Brücken, lösen Spannungen und halten das Team zusammen.

  • Schaffen ein offenes Arbeitsklima
  • Erkennen zwischenmenschliche Konflikte früh
  • Fördern Zusammenhalt und Vertrauen

Was unsere Teilnehmer sagen

Unser Lernprogramm startet wieder im Herbst 2026. Bis dahin kannst du dich unverbindlich informieren und mit uns über deine Team-Situation sprechen.

Ich dachte immer, unser Team hätte ein Kommunikationsproblem. Aber eigentlich hatten wir ein Rollenverständnis-Problem. Niemand wusste genau, wer wofür zuständig ist. Das Programm hat uns geholfen, das endlich zu klären.

Portraitfoto von Lennart Böhme

Lennart Böhme

Projektleiter bei einem mittelständischen Unternehmen

Vorher habe ich oft das Gefühl gehabt, dass ich Aufgaben übernehme, die eigentlich nicht zu mir passen. Jetzt weiß ich, wo meine Stärken liegen – und das Team weiß es auch. Das verändert den Arbeitsalltag komplett.

Portraitfoto von Silke Reinhardt

Silke Reinhardt

Teamkoordinatorin in einem Dienstleistungsunternehmen